Druckplattentest für die Bodenplatte
Der Druckplattentest für die Bodenplatte
Wer hat als Laie schon einmal vom Druckplattentest gehört? Wir damals nicht und leider hat uns der Massa Verkäufer auch nichts beim Verkaufsgespräch zur Bodenplatte gesagt, wie uns auch andere vorenthalten wurden, die nachträglich Geld gekostet haben. Später hat man uns unter der Hand gesagt, dass dies typisch ist um die Preise gering erscheinen zu lassen. Hat man dann unterschrieben, kommt man um solche Dinge nicht drumrum….
Was ist der Druckplattentest?
Das ist das Abschlußverfahren nach den Vorbereitungen für die Bodenplatte. An 3 Stellen wird die Festigkeit und Elastizität gemessen. Das ist wichtig, damit die Bodenplatte später nicht einsinkt, reißt oder was auch immer. Nur so gewährleistet werden, dass das Gewicht von Haus, Bodenplatte und Inventar später stabil steht.
Nur wenn alle 3 Messungen im grünen Bereich sind, wird die Bodenplatte gegossen.
Zu beachten: Ihr bekommt ein Protokoll, dass ihr der Bodenplattenfirma vorher geben müsst. Habt ihr keinen Test gemacht oder ist nicht im grünen Bereich, kann es zu Schadenersatzforderungen kommen. Im Internet stand mal was von 2000€. Also alles rechtzeitig starten.
Vorarbeiten:
Bodengutachten
Das ist der erste Schritt und wer viel Glück hat, der bekommt es vom grundstücksverkäufer oder dem Bauamt. Wenn nicht, würde ich einen Bodengutachter aus der Region nehmen. Sonst sind die Anfahrtskosten enorm. Die Kosten betragen meist zwischen 6-800€.
Tipp: Ein Bodengutachten kann vor dem Grundstückskauf sinnvoll sein. Ist unter der Humusschicht alles felsig, kann das die Baukosten enorm in die Höhe treiben. Auch versteckte Altlasten müsstet ihr entsorgen und das kann ebenfalls sehr teuer werden.
Umsetzung
Im Bodengutachten steht dann die Beschaffenheit und was gebraucht wird, damit der Untergrund für die Bodenplatte passt. Wir mussten zum Beispiel den Humus abtragen, 22 LKW Ladungen auffüllen und danach eine Schotterschicht, und verdichten.
Dabei auch gleich auf die Vorgaben der Bodenplattenfirma achten, damit die Toleranzen stimmen.
Der Druckplattentest
Bei uns lief das ja über einen Nachverkauf, ein Wort das euch auch irgendwann den Blutdruck hoch treiben wird, glaubt mir…. Sollte 750€ kosten. Unser Baggerfahrer gleich, das geht billiger.
Ein Arbeitskollege von ihm macht den Druckplattentest für ihren Arbeitgeber ( Tiefbaufirma ) und der hat 230€ zzgl. Anfahrt gekostet. Das waren dann knapp 350€. Sucht euch eine Tiefbaufirma und fragt dort nach, was es kostet.
Der Test selber ging recht fix. Halbe Stunde für die 3 Testreihen und die junge Dame war fertig. Ich hatte mein Protokoll in der Hand und gab es weiter.
Was ist, wenn der Druckplattentest negativ ausfällt?
Dann müsst ihr nachbessern. Im einfachsten Fall reicht es, noch einmal zu verdichten. Wenn nicht, wird’s ungemütlich. Vielleicht reicht noch etwas Schotter, aber wenn es ganz schlimm kommt, müsst ihr den Untergrund anders aufbauen. Wenn ihr euch an das Bodengutachten gehalten habt, müsst ihr dann klären, wer das alles zahlt oder haftet. Wahrscheinlich werdet ihr ein zweites Gutachten brauchen und müsst das umsetzen.
Last Updated on Februar 26, 2021 by Scope242